ImmerDie richtige Aufstellung

Um als Trainer einer Mannschaft erfolgreich zu sein, braucht man die richtige Strategie und ein top Team auf dem Feld. Ein Fundament, das Sicherheit, Vertrauen und Kontinuität bietet. Gleiches erwartet man als Profifußballer auch in puncto Finanz- und Vermögensberatung. Wichtig ist hier ein perfekt ausgearbeitetes Konzept, das Anlagen und Absicherung ausgewogen miteinander vereint und berücksichtigt, dass die besonderen Herausforderungen eines Berufssportlers oft auch besondere Maßnahmen erfordern. Aufgrund der Geschäftspartner im Profisport hat die FINGES die Kompetenzen in diesem Bereich und kann in verschiedenen Situationen weiterhelfen und unterstützen. Wir wissen, welche Problematiken und Zusammenhänge der Finanz- und Versicherungswelt sich für einen Berufssportler ergeben. Außerdem kennen wir die Chancen genauso wie die Herausforderungen. Unsere Erfahrung aus den beiden Welten Profisport und Finanzberatung helfen, die optimale Lösung zu finden.

Mehr anzeigen
Nahaufnahme auf die Figuren eines Tischkickers

RisikoSportunfähigkeit

Als Profisportler sind Ihr Beruf und Ihre Gesundheit nicht mit normalen Maßstäben zu messen.

Schon eine kleine Verletzung kann für Sie das komplette Karriere-Aus bedeuten. Was harmlos klingt, nämlich „sportunfähig“ zu sein, hat für Sie ernsthafte und weitreichende Konsequenzen: Ihr regelmäßiges Einkommen – und somit Ihr Lebensstandard – stehen hier auf dem Spiel.

Wir haben mit dem Ex-Fußball-Profi Patrick Kirsch (u.a. Preußen Münster, SV Sandhausen, Wacker Burghausen, Wehen Wiesbaden) gesprochen, dessen Leben aufgrund einer Sport-Verletzung quasi von heute auf morgen eine komplette Wendung nahm. Wo er jetzt steht, was er als Betroffener über finanzielle Absicherung im Falle einer langen Verletzung mit anschließender Sportinvalidität denkt, und was er von seinem heutigen Standpunkt aus anders gemacht hätte, verrät er uns in einem kurzen Interview, das er der FINGES als Versicherungsbeispiel zur Verfügung stellt. 

Mehr anzeigen

Was ist denn passiert?

Ein Pressschlag gegen den Ball mit einem Gegenspieler während meiner Zeit bei Preußen Münster war der Auslöser für eine irreversible Knieverletzung. Das ist ganz unspektakulär während dem Training passiert.

Mehr anzeigen

Warst Du auf so eine Situation vorbereitet, warst Du richtig abgesichert?

Ich war Gott sei Dank privat versichert (DKV). Die Versicherung hat mich da wirklich nicht hängen lassen. Durch das richtige Krankentagegeld konnte die finanzielle Lücke, die so eine Verletzung natürlich reißt, sofort geschlossen werden. Fürs Erste war ich zunächst also bestens versorgt. Schon irre, wie schnell etwas passieren kann, dass das Leben von jetzt auf heute komplett umkrempelt und wie wichtig es ist, sich im Vorfeld richtig abzusichern, auch wenn es nicht gerade billig ist.

Mehr anzeigen

Patrick, ich danke Dir für Deine offenen und ehrlichen Worte und die Einblicke, die Du uns damit gegeben hast.

Gerne. Aus heutiger Sicht denke ich, man kann sich nicht früh genug um das Thema kümmern. Wenn eure Jungs noch Fragen haben, unterstütze ich gern durch Tipps, die mir damals geholfen hätten. Viel Erfolg.

Mehr anzeigen
Schaubild Berechnung der monatlichen Finanzlücken bei Sportinvailidität im Profisport

Das Rechenbeispiel zeigt die finanzielle Situation eines Fußballprofis, der monatlich 7.000 € brutto zur Verfügung hat, gesetzlich krankenversichert ist und kein externes Krankentagegeld bezieht.

Ein Trainingsunfall, eine Verletzung im Spiel oder Krankheit können einen Spieler empfindlich treffen.

Der Verein führt lediglich die ersten 42 Krankheitstage die Gehaltszahlungen fort.

Bekommt man danach nicht 90% vom Netto- bzw. 70% von seinem Bruttogehalt?

Wenn es sich nicht um einen BG-Fall handelt, bekommt man zwar bis zu 70% seines Bruttogehalts ausbezahlt, allerdings nur bis zu dem gesetzlichen Höchstsatz der gesetzlichen Krankenkassen, der aktuell bei einem Bruttogehalt von Brutto 4.425 € liegt (Stand 2018). Liegt eine Verletzung/Krankheit vor, so werden bis maximal Netto 2.714 € monatlich/ 90 € am Tag ausgezahlt (Stand 2018).

  • Wie geht’s dann weiter?

    Während man bei einer Krankheit nur 65 % seines Bruttogehalts bezieht, sind es bei einer Verletzung durch Unfall ab dem 43. Krankheitstag 70 % des Bruttogehalts. In diesem Fall beteiligt sich zudem die Berufsgenossenschaft (BG) an den Zahlungen.

  • Zahlt die Krankenkasse ewig weiter?

    Nein. Spätestens nach 78 Wochen erfolgt eine Prüfung des gesundheitlichen Zustands. Dann wirst Du als Sportinvalide eingestuft und die Zuschüsse der Krankenkasse und/oder BG werden eingestellt. Dann bist Du Sportinvalide, was bedeutet, Dein Traum vom Profifußball ist ausgeträumt.

  • Was kann ich tun?

    Wir bei FINGES schauen uns genau Deine jetzige Situation an und finden die richtigen Lösungen, um Dich vor finanziellen Lücken zu schützen – und zwar bevor etwas passiert. Im Fall des Falles sorgen wir dafür, dass das Krankengeld auch schnell und unproblematisch beim Spieler ankommt.

    Jetzt Termin vereinbaren

absicherungInvalidität

Minimiere das finanzielle Risiko, das Dir durch einen Unfall oder eine Sportverletzung entstehen kann! Unsere Sportunfähigkeitsversicherung / Invaliditätsabsicherung überzeugt darüber hinaus durch erstklassige Konditionen und ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von Profisportlern:

  • Absicherung der Tätigkeit als Profisportler durch Unfall und/oder Krankheit und Unfalltod.
  • Absicherung auch ohne Unfalltod oder nur als Tagegeldabsicherung bis zum 1095. Tag möglich.
  • Verzicht auf die Verweisung, das heißt: eine anderweitig ausgeübte Tätigkeit nach der Berufsunfähigkeit wird nicht auf die Einmalzahlung angerechnet und es wird nicht auf andere Berufe und Kenntnisse verwiesen.
  • Einmalzahlung – keine monatliche Rente, die eventuell entfallen kann!

Zudem gelten die folgenden Leistungspunkte:

  • Weltweiter Versicherungsschutz
  • Keine überraschenden Klauseln
  • Jährliche Abfrage der Versicherungssumme, um eine Über- oder Unterversicherung auszuschließen.
  • Option zur Versicherung des 5-fachen Jahreseinkommens; max. EUR 20.000.000.
  • Ausstellung des Versicherungsscheins auf Deutsch oder Englisch.

Besonderheit:

Unsere Produktgeber benötigen keine Anschrift bzw. Bankverbindung in Deutschland. Du kannst innerhalb der Europäischen Union oder der Schweiz wohnen und arbeiten; der Versicherungsschutz besteht weltweit.

 

Mehr anzeigen
Ein Kalenderblatt, in dem verschiedene Daten grün markiert wurden

Individuelle Berechnung

Wir werden mit Dir ein Konzept entwickeln und für Deine Situation die Angebote berechnen.

Jetzt Termin vereinbaren

AktuellesAus der Bundesliga

  • Muskelverletzung im Oberschenkel: Schmied fehlt Köln
    Die Abwehr des 1. FC Köln ist in dieser Saison vom Verletzungspech verfolgt. Joel Schmied ist vorerst außer Gefecht gesetzt, doch immerhin ist ein anderer zuletzt Angeschlagener auf dem Weg zurück ins Team.
    Weiterlesen
  • "Vier Torbeteiligungen - mehr Undav geht nicht"
    Drei Treffer erzielt, einen Elfmeter verursacht. Bei Deniz Undav reicht momentan das Alphabet kaum mehr aus, um passende Superlative für den Stürmer des VfB Stuttgart zu formulieren.
    Weiterlesen
  • "Es hat so gewirkt, als ob wir sie gereizt hätten"
    Freiburg führte früh mit 2:0 in München - und ging dann noch 2:6 unter. Wegen eigener defensiver Mängel, vor allem aber wegen der Extra-Klasse der Bayern. Der SC kann dennoch Positives mitnehmen.
    Weiterlesen
  • Kreuzbandriss: Für Dardai ist die Saison wohl gelaufen
    Bittere Nachrichten für den VfL Wolfsburg und Bence Dardai: Der 19-Jährige hat sich nach kicker-Informationen einen Kreuzbandriss zugezogen und muss operiert werden.
    Weiterlesen
  • "Superclever": Wie Flick Hjulmand bei Notlösung Hofmann half
    Beim 3:1-Sieg in Wolfsburg muss Kasper Hjulmand rechts mit Jonas Hofmann zu einer Notlösung greifen, die perfekt funktioniert. Abgeschaut hat sich der Bayer-Trainer diese bei Ex-Bundestrainer Hans-Dieter Flick.
    Weiterlesen
  • Spitzenduo heute im Duell: Die Profis mit den meisten Torschussvorlagen
    In Leipzig treffen am Sonntagnachmittag die beiden Profis mit den bislang meisten Torschussvorlagen in dieser Bundesliga-Saison aufeinander. Eine Übersicht über die Spieler, die mindestens 18 Torschussvorlagen verzeichneten.
    Weiterlesen
  • Rückkehrer Kleindienst adelt Tabakovic: "Haris macht einen Wahnsinnsjob"
    Borussia Mönchengladbach bleibt in der Erfolgsspur und freut sich über das Comeback seines Torjägers Tim Kleindienst. Der Nationalspieler verteilt ein dickes Lob an den Sturmkollegen.
    Weiterlesen
  • "Damit kann man nicht einverstanden sein": Dreesen versteht Fan-Proteste
    Deutschlandweit haben Fußballanhänger bei den Spielen am Wochenende gegen Maßnahmen der Politik für mehr Sicherheit in den Stadien protestiert. Die deutliche Mehrheit der aktiven Fanszenen schwieg deshalb in den ersten zwölf Minuten. Der deutsche Rekordmeister bezieht jetzt Position.
    Weiterlesen
  • Toppmöller: "Das sind ja keine Blinden, die auf der anderen Seite stehen"
    Frankfurt liefert mit dem 4:3-Sieg gegen Köln erneut eines seiner vielen Torspektakel in dieser Saison. Trainer Dino Toppmöller lässt die Kritik angesichts der vielen Gegentore kalt.
    Weiterlesen