Die Mischung Macht’sIhr Vermögensrezept

Wer Omas Marmorkuchen bäckt, dabei aber das Kakaopulver vergisst, merkt schnell: ohne diese Zutat macht dieser Kuchen nur halb so viel Freude. Ähnlich verhält es sich mit dem Vermögensaufbau. Auch hier kommt es auf den richtigen Mix an – Fonds und Anleihen haben sich dabei als Grundzutat bewährt. Dank des geeigneten Backpulvers, z.B. in Form von Aktien, geht der Vermögenskuchen dann richtig auf. Bei der Beimischung von Veredelungen wie Derivaten oder anderen Hebelprodukten sollte man auf Erfahrung setzen oder sich gleich von einem Experten quasi „per Kochkurs“ anleiten lassen. Jetzt nur nicht die Ofentür zu früh aufreißen! Geduld und das perfekte Timing sind nämlich ebenfalls erforderlich, damit der schöne Kuchen nicht gleich wieder in sich zusammenfällt.

 

 

Mehr anzeigen

ZutatenAnleihen, Fonds & Aktien

Anleihen

Grafik einer Anleihe, die keine nenneswerte Rendite hat

Anleihen sind Schuldverschreibungen, die Staaten nutzen, um ihre Ausgaben zu finanzieren. Früher galten sie als Muss in jedem Depot, da Kreditkonditionen wie Verzinsung, Laufzeit und Tilgung im Vorfeld genau festgelegt werden. Eine sichere Anlage, die durch ihre regelmäßigen Zinsauszahlungen überzeugte. Geeignet für Anleger, mit einer niedrigen Risikobereitschaft, aber einer gehörigen Portion Geduld. Den Ruf der sicheren Anlage haben Staatsanleihen aufgrund der Negativ-Entwicklungen der letzten Jahre eingebüßt. Dennoch gibt es auch heute noch Länder, auf deren Bonität sich setzen lässt, wenn auch diese mit einem niedrigeren Zins einhergeht. Verglichen mit Aktien oder Fonds sind die Renditechancen sehr gering. Per se sollte man Anleihen aber nicht außen vor lassen.

lassen Sie sich Beraten

Fonds

Grafik wie ein Investmentfonds zusammengestellt sein kann. Rohstoffe, Technik, Immobilien, Konsumgüter, Pharma etc.

Fonds empfehlen sich als absolute Grundzutat einer jeden Vermögensstrategie, bieten hohe Renditechancen, Sicherheit und Flexibilität. Selbst Einsteiger oder Anleger mit kleinerem Geldbeutel (Sparpläne schon ab 25 Euro/Monat) können durch sie ein Vermögen aufbauen. Fondsmanager investieren das Geld in bestimmte Anlageschwerpunkte, so dass z.B. eine ausgewogene und damit sichere Mischung aus deutschen oder internationalen Aktien, Anleihen, Rentenpapieren, Immobilien oder Rohstoffen wie Gold oder Rohöl in einem großen Topf landen. Allein in Deutschland gibt es mehr als 4.500 Fonds. Als Anleger erhält man für sein Geld Anteile an einem solchen Fond, kann zum Teil auch eigene Präferenzen in die Mischung mit einfließen lassen.

  • Mischfonds
  • Immobilienfonds
  • Aktienfonds
  • Indexfonds (ETFs)
  • Rentenfonds

Termin vereinbaren

Aktien

Eine Grafik einer Aktienkurve, die nach oben steigt

Aktien kaufen heißt, man beteiligt sich praktisch an einem Unternehmen und kauft Anteile. Die Aktie ist eine sehr alte Form der Vermögensanlage. Schon im 17. Jhd. haben Unternehmen darüber Gelder von Anlegern eingesammelt, um sich weiterzuentwickeln. Klappt dieses Vorhaben, steigen nicht nur die Kurse sondern die Unternehmen geben einen Teil des Erfolgs in Form von Dividenen (Gewinnausschüttung) an die Anleger bzw. Miteigentümer zurück. Deshalb investiert man Aktien heute insbesondere dann, wenn man an ein Unternehmen glaubt, sich in einer Branche besonders gut auskennt, oder über TurnAroundAktien an Aufschwungphasen mitprofitieren möchte.

„Große Anlagemöglichkeiten kommen immer dann, wenn
hervorragende Firmen vorübergehend in schwieriges
Fahrwasser geraten und deshalb unterbewertet werden.”
                                                                               Warren Buffet

Ich will Mehr Erfahren

Grafik, Zeitachse Entwicklung des Goldpreises von 1975 bis heute

Quelle: #Finanztip

Gold und die Emotionen

Menschen sind seit jeher fasziniert von Gold und kaufen nicht selten aus emotionalen Gründen. Grundsätzlich sollte sich diese Investition aber immer an der Motivation und der Absicht zum Kauf orientieren. Wer Gold kauft, um sich damit im Falle einer Finanzkrise abzusichern, sollte reales Gold kaufen. Wer in Gold investiert, um Rendite damit zu erzielen, sollte sich eingängiger mit den verschiedenen Anlageformen beschäftigen. Gold liefert weder Zinsen noch Dividenden, die Rendite bemisst sich also alleine an der Preisentwicklung. Und diese wird stets von der Nachfrage getrieben. Dass diese stetig nach oben gehe oder stabil sei, ist leider ein Mythos. Wie mischt man Gold also unter all die Zutaten?

Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten

Wir LesenNews aus der Finanzwelt

  • Geldanlage: Diese Branchen haben seit Trumps Amtsantritt am meisten gelitten
    In den ersten 100 Tagen hat der US-Präsident die Märkte mit Zolldrohungen erschüttert. Manche Branchen traf es härter als andere. Besonders zwei ihm eigentlich nahestehende zählen zu den Verlierern.
    Weiterlesen
  • Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street nach US-Konjunkturdaten unter Druck
    Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal überraschend geschrumpft, die Lage am Arbeitsmarkt ist ebenfalls schlechter als erwartet. Für Trump gibt es bereits einen Schuldigen an der Lage.
    Weiterlesen
  • Dax aktuell: US-Daten verunsichern Investoren – Dax gibt seine Gewinne wieder ab
    Nach sechs Gewinntagen in Folge und einem freundlichen Start in den Mittwoch fällt der deutsche Leitindex zurück. Den turbulenten Börsenmonat April beschließt er aber wohl mit einem Plus.
    Weiterlesen
  • Börse am 30. April: Auto-Aktien im Fokus: Sieben Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
    Der Dax hält sich über der Marke von 22.000 Punkten. Die Quartalszahlen vielbeachteter Unternehmen und neue Preisdaten treiben Investoren am Mittwoch um.
    Weiterlesen
  • Börse Asien: Aktienmärkte in Asien ziehen leicht an
    Im Handelsverlauf am Mittwoch haben Anleger in Asien neuen Mut gefasst und zugekauft. Japans Leitindex Nikkei verzeichnete seinen ersten monatlichen Gewinn seit Dezember.
    Weiterlesen
  • +++ US-Zollpolitik +++: US-Handelsdefizit steigt um fast zehn Prozent – Importe vorgezogen
    US-Importe steigen vermutlich in Erwartung drastischer Zollerhöhungen +++ Trump will Autozölle offenbar noch vor Jubiläumsfeier verringern +++ Merz möchte offenen Handelskrieg mit USA und China vermeiden +++ Der Newsblog.
    Weiterlesen
  • Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Zoll-Fortschritte geben Hoffnung: Wall Street legt zu
    Die US-Aktienmärkte steigen den sechsten Handelstag in Folge - das ist die längste Serie seit über drei Jahren. Antreiber ist die Hoffnung auf Handelsabkommen.
    Weiterlesen
  • Dax aktuell: Dax schließt im Plus – Suche nach neuen Käufern
    Eine Vielzahl an Dax-Konzernen hatte vor dem Handel am Dienstag über das Geschäft berichtet. Das ließ das zuletzt geringe Handelsvolumen deutlich ansteigen.
    Weiterlesen
  • Börse Asien: Kaum Bewegung in Shanghai und Shenzhen – Kein Handel in Tokio
    Im Handelsstreit zwischen den USA und China wechseln sich auf Anlegerseite Hoffnung und Unsicherheit ab. Im Dienstagshandel dominiert die Vorsicht.
    Weiterlesen